Unser Anliegen ist es, für Menschen, die an Demenz erkrankt sind, einen Lebensraum zu schaffen, in dem sie in einer familienähnlichen Gemeinschaft nach ihren persönlichen Bedürfnissen leben können.
Dementiell erkrankte Menschen erleben den Alltag und ihr Umfeld teilweise als verrückt, hierauf reagieren sie u.a. mit Unsicherheit und Ängsten.
Mit Vertrautheit, Gewohnheit und Kontinuität begegnen wir diesen Ängsten und bieten die Möglichkeit „Alltagsnormalität" zu leben. Durch das gemeinsame Gestalten des Alltags wird ein Wir-Gefühl vermittelt, das Sicherheit und Geborgenheit gibt.
Wir möchten einen normalen, vertrauten Alltag, der aus dem früheren Familienleben bekannt ist, gestalten.
Jede Bewohnerin, jeder Bewohner wird seinen Fähigkeiten entsprechend in den Tagesablauf eingebunden. Somit werden vorhandene Fähigkeiten und Ressourcen erhalten und aktiviert.
Wir vermitteln das Gefühl, dass sie als Mensch gebraucht werden, mit ihren Kompetenzen und Erfahrungen.
Alle Lebensweisen und Gewohnheiten werden mit mit Achtung und Respekt angenommen. Grenzen werden nur da gesetzt, wo das Wohl der Gemeinschaft oder des Einzelnen gefährdet ist.
Eine wichtige Säule dieser Gemeinschaft sind die Familien. Sie bilden eine Verbindung zur Vergangenheit und kennen die Gewohnheiten, Rituale und Wünsche der BewohnerInnen.
Informationsbroschüre herunterladen
Kontakt
Delbrückstrasse 25
12051 Berlin - Neukölln
Wohngruppe Leuchtturm
Ansprechpartner:
Sozialdienst: Anna Kaiser und Julia Hoffmann Thomé
Tel. (030) 62 884 - 508/509
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pflegedienstleitung: Monique Schneider
Tel. (030) 62 884 - 122